Wir schreiben Leichte Sprache.
Das prüfen Menschen mit Lern·schwierigkeiten.
Wir schreiben Leichte Sprache.
Das prüfen Menschen mit Lern·schwierigkeiten.

Museum im Kloster

In dem Ort Dobbertin
gab es früher ein Kloster.
Ein Kloster ist ein Ort,
wo Männer oder Frauen leben.

Im Kloster Dobbertin
lebten früher nur Frauen.
Sie heißen Nonnen.

Die Nonnen glaubten an Gott
und lebten im Kloster zusammen.
Sie beteten sehr viel.

Sie arbeiteten
in einem Kranken·haus.
Oder sie pflegten arme Menschen.

Zum Kloster Dobbertin
gehörten früher viele Dörfer
in der Umgebung.
Zum Kloster Dobbertin
gehörten früher auch:
– Felder
– Wiesen
– Wald

Dort arbeiteten viele Menschen.
Zum Beispiel:
– Bäcker
– Gärtner
– Handwerker
– Bauern

Heute leben im Kloster Dobbertin
keine Nonnen mehr.
Heute leben im Kloster Dobbertin
viele Menschen mit geistiger Behinderung.
Sie wohnen, arbeiten und lernen dort.

Es kommen viele Besucher.
Die Besucher wollen
mehr über die Geschichte
vom Kloster Dobbertin lernen.

Deshalb hat inkl. Design
eine Ausstellung
im Kloster Dobbertin gemacht.
Da lernen die Besucher
viel über die Geschichte
vom Kloster Dobbertin.

Die Ausstellung soll für Menschen
mit und ohne Behinderung sein.
Deshalb soll es dort auch Infos
in Leichter Sprache geben.
Die Ausstellung ist noch nicht fertig.
Wir arbeiten noch dran.














