Staatliches Museum Schwerin

Erlebnisraum

Laaangweilig, verstaubt und total uncool – so stellen sich Kinder einen Museumsbesuch vor. Sie dennoch für Gemälde-Kunst zu interessieren, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, der inkl.Design sich seit dem Jahr 2014 zusammen mit dem Staatlichen Museum Schwerin stellt. Die Kinder überraschen und für Kunst begeistern, lautete die Aufgabe. Unsere Antwort: Der Erlebnisraum der Galerie Alte & Neue Meister. Hier stehen die Kinder im Mittelpunkt. Anfassen ist ausdrücklich erwünscht!

Im Erlebnisraum können sich Kinder kreativ austoben und selber zum Künstler werden. Immer im Bezug zu den wechselnden Hauptausstellungen, werden Kinder zwischen 5 und 10 Jahren mit ausgewählten Materialien und Rätseln zum Selbermachen angeregt. Sie zeichnen, stempeln, bauen, kleben, erforschen Unbekanntes und verarbeiten es künstlerisch. Die Werkstatt besteht aus Möbeln mit viel Platz zum Arbeiten auf verschiedenen Ebenen.

Schubfächer für Naseweise bergen eine Fülle von Material, das zum Benutzen einlädt. Vom einfachen Bleistift bis hin zu exotisch duftenden Gewürzen zur Indienausstellung lassen wir uns passend zum Thema immer wieder etwas Neues einfallen. Klar, dass die geschaffenen Werke auch gleich an Ort und Stelle im passenden Rahmen ausgestellt werden können.

inkl.Design hat maßgeblichen Anteil am Konzept des Erlebnisraumes, seinem Design und seiner Ausstattungselemente. Das Corporate Design stammt aus unserer Feder, wie auch die immer wiederkehrende Figur des schnauzbärtigen „Kurti“. Er nimmt die Kinder an die Hand und führt augenzwinkernd durch den Erlebnisraum.

Die Raumausstattung und die kindgerechten Möbel stammen vom Schweriner Innenarchitektur-Büro Baldauf, mit dem uns eine anregende Kooperation verbindet. Die Möbel-Module sind behindertengerecht, so dass sie auch Kinder mit motorischen Einschränkungen gut nutzen können.

Detailaufnahme der farbig gestalteten Leinwände. Die hintere Leinwand ist mit buntem Krickelkrakel bedruckt. Darauf ist das Logo des Erlebnisraumes platziert. Links im Bild ist eine Ecke der blauen Leinwand mit weißen Schriftzügen zu sehen.
Blick in den Kindererlebnisraum. Das Bild präsentiert die Kommode mit ihren bunten Schubladen aus der Weitwinkelperspektive. Darüber mehrere große, schwarze Hängeleuchten. Im Hintergrund sind vier bunt gestaltete Leinwände an die Wand gelehnt. Rechts neben der Kommode befinden sich kleine würfelförmige Regale, die in zwei Reihen an die Wand montiert sind. Sie werden von verstellbaren, silbernen Schreibtischlampen beleuchtet
Aufnahme zweier großer Leinwände, die nebeneinander an der Wand hängen. Beide zeigen Illustrationen des Charakters »Kurti« in verschiedenen Szenerien: Auf einem Pferd reitend sowie für einen Maler in der Allgäuer Landschaft posierend. Auf den Illustrationen sind cyanfarbene Schriftzüge platziert
Eine Detailaufnahme der Eintrittskarten zum Erlebnisraum. Darauf abgebildet ist eine Illustration des Charakters Kurti sowie das Logo. Der Eintritt ist frei.
Eine sonnengelbe Farbfläche.
Eröffnung des Erlebnisraumes. Kinder strömen durch den Eingang und durchbrechen die Papierbahnen mit welchen der Eingang vor dem Einlass verdeckt wurde.
Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Raumes. Eine längliche Tafel im Hochformat mit Textinformation in einer fröhlichen Schrift, dekoriert mit farbigen grafischen Elementen, ist links an die Wand montiert. Rechts an der Wand ist eine weiße Pinnwand, bestückt mit einigen Kinderzeichnungen, zu sehen. Im Vordergrund steht eine Schublade im Fokus, die mit Illustrationen von Stiften, Schere, Klebestift und anderen Büromaterialien gestaltet ist. Hierin finden die Kinder allerhand Stifte und Papierwerkzeuge.
Drei Kinder sitzen an einem Tisch und malen. Bunte Zeichnungen liegen auf dem Tisch verteilt, darauf bunte Filzstifte.
Detailaufnahme des Erlebnisraumes. Zu sehen ist ein Teil der Oberfläche der Kommode, in die ein Loch eingelassen ist. Dieses ist mit dem Wort Müll und einem großen magentafarbenen Pfeil gekennzeichnet. Rings um das Loch sind lustige Abbildungen von Dingen aufgeklebt, die hier entsorgt werden dürfen.
The photo shows a mood board with the visualisation of different coloured pens as well as craft materials such as scissors and linial.
Eine frontale Außenaufnahme des staatlichen Museums Schwerin. Es ist ein repräsentatives Gebäude im Stil der griechischen Renaissance aus dem Jahre 1882. Der historistische Baustil, der vor allem ein markantes Eingangsportal mit ionischen Säulen und einer großen Treppe verwendet, ist typisch für diese Zeit
Das Bild zeigt unsere Kollegin Luise beim Aufbau des Erlebnisraumes. Sie beugt sich über die Kommode, die mit einem Bild unseres Charakter ‚Kurt‘ verziert ist. Die Illustration zeigt ‚Kurt', wie er am Tisch sitzt und mit einem Pinsel ein Bild malt. Auf der Kommode befindet sich allerhand Werkzeug, das für den Aufbau benötigt wird.
Kinder beim Zeichnen von oben fotografiert. Bunte selbstgemalte Kinderbilder sind auf einem Tisch verteilt. Darauf liegen verschiedenfarbige Filzstifte verstreut. Die Kinder sind fleißig am Malen.
Eine Detaildarstellung des bunten Krickelkrakels, welches ein charakteristisches Gestaltungsmittel des Corporate Designs darstellt
Eine Detailaufnahme einer Schublade. Sie ist mit einer Illustration unseres Charakters Kurti gestaltet und dem Titel: Schublade für Entdecker, beschriftet. Darunter ist eine zweite längliche Schublade, die mit einer bunten Puzzleteilgrafik gestaltet ist
Jemand hält eine mit buntem Krickelkrakel gestaltete, laminierte Karte in den Händen. Darauf steht in weißer Schrift: Alles weiß.
Eine sonnengelbe Farbfläche.
Eine blaue Farbfläche auf der ein Ausspruch steht: „Kreativität ist eine Affäre zwischen Herz und Hirn.“

 Blick in den Raum

Zwei Bilder im Hochformat zeigen den Erlebnisraum. Das erste Bild präsentiert die Kommode mit ihren bunten Schubladen im seitlichen Anschnitt. Darüber mehrere große, schwarze Hängeleuchten. Im Hintergrund sind vier bunt gestaltete Leinwände an die Wand gelehnt. Rechts neben der Kommode befinden sich kleine würfelförmige Regale, die in zwei Reihen an die Wand montiert sind. Sie werden von verstellbaren, silbernen Schreibtischlampen beleuchtet. Das zweite Bild zeigt unsere Kollegin Luise beim Aufbau des Erlebnisraumes. Sie steht vor der Kommode, links neben ihr eine große geöffnete Schublade. Auf der Kommode befindet sich allerhand Werkzeug, das für den Aufbau benötigt wird.
Blick in den Kindererlebnisraum. Die Wände des Raumes sind weiß, wie eine leere Leinwand. Eine Wand ist mit einer weißen, lamellenartigen Pinnwand ausgestattet. Hier sollen später die selbstgemalten Bilder der Kinder aufgehängt werden. Die Mitte des Bildes wird von einer übergroßen Kommode dominiert, die sich stufenartig aufbaut und mit vielen bunten Schubladen bestückt ist. Hierin befindet sich eine Menge Bastelmaterial und Anleitungen für die Kinder. Vor der Kommode stehen drei grasgrüne Sitzkuben. Im Hintergrund sind vier große, in der Höhe variierende, bunte Leinwände an die Wand gelehnt. Sie sind mit Zitaten in lustigen Schriftfonts und farbigen grafischen Elementen bedruckt. Der Raum wird von mehreren schwarzen Hängeleuchten im modernen Industriestil beleuchtet.

Corporate Design

Zwei Detailaufnahmen des Erlebnisraumes. Im ersten Bild steht eine blaue, quadratische Leinwand im Fokus, die ein Zitat der Künstlerin Yoko Ono in einem weißen, schräg angeordnetem, fröhlichen Schrifttyp präsentiert. Hinter der blauen Leinwand ist eine etwas höhere Leinwand zu sehen. Sie ist mit buntem Krickelkrakel bedruckt. Links im Vordergrund ist eine Ecke der Kommode mit vielen bunten Schubladen zu sehen. Das zweite Bild zeigt einen anderen Ausschnitt des Raumes. Eine längliche Tafel im Hochformat mit Textinformation in einer fröhlichen Schrift, dekoriert mit farbigen grafischen Elementen, ist links an die Wand montiert. Rechts an der Wand ist eine weiße Pinnwand, bestückt mit einigen Kinderzeichnungen, zu sehen. Im Vordergrund steht eine Schublade im Fokus, die mit Illustrationen von Stiften, Schere, Klebestift und anderen Büromaterialien gestaltet ist. Hierin finden die Kinder allerhand Stifte und Papierwerkzeuge.
Das Bild zeigt vier Farbfelder (schwarz, orange, hellgrün, magenta) zur Anwendung im Erlebnisraum, in der linken oberen Ecke farbige Linien, die zur grafischen Gestaltung einzelner Elemente dienen und die Bildmarke des Erlebnisraumes – ein weißer Schriftzug, zusammengesetzt aus unterschiedlichen Typen auf einem magentafarbenem Untergrund in Form eines opulenten Bilderrahmens.
Beschriftungen aus dem Erlebnisraum zusammengesetzt aus unterschiedlichen Fonts
im Hintergrund eine detaillierte farbige Kinderzeichnung von verschiedenen Arbeitsmitteln, wie Stiften, Schere, Lineal; darauf ein dicker hölzerner Buntstift
Eine Detailaufnahme einer geöffneten Schublade. Darin befindet sich eine mit buntem Krickelkrakel gestaltete laminierte Karte, auf der in weißer fröhlicher Schrift: Dinge neu entdecken, steht.

 Charakter

Illustration zur Wechselausstellung „Kunstraub/Raubkunst“; die Figur Kurti mit Napoleonhut auf einem Pferd, rechts daneben der Schriftzug"
schwarz-weiße Illustration der Figur Kurti auf blauem Grund, links daneben der Schriftzug „Kurti“ in weiß
schwarz-weiße Illustration zur Wechselausstellung „Fluxus“; sechs gezeichnete Figuren sitzen um einen Tisch, über ihren Köpfen Sprechblasen mit dem Wort „Kunst“
Detailaufnahme des Möbelstückes im Erlebnisraum; hier die Schulblade, die als ausziehbarer Tisch dient, mit einer kleinen Illustration von Kurti

 Details

Foto während des Einbaus aufgenommen; auf einem Tisch liegt ein Schild, das darüber informiert, dass noch nicht alle Bereiche fertiggestellt sind, dazu verschiedenen Arbeitsgeräte
Detailaufnahme des Erlebnisraumes. Das Bild zeigt eine Schublade, die mit Illustrationen von Stiften, Schere, Klebestift und anderen Büromaterialien gestaltet ist. Hierin finden die Kinder allerhand Stifte und Papierwerkzeuge.
Detailaufnahme des Erlebnisraumes. Zu sehen ist ein Teil der Oberfläche der Kommode, in die ein Loch eingelassen ist. Dieses ist mit dem Wort Müll und einem großen magentafarbenen Pfeil gekennzeichnet. Rings um das Loch sind lustige Abbildungen von Dingen aufgeklebt, die hier entsorgt werden dürfen.
Zwei Kinder halten stolz ihre selbstgemalten Bilder in den Händen.

Projektdetails

Projektumfang: Ausstellungskonzeption, Ausstellungsdesign, Ausstellungsdidaktik, Entwicklung kindgerechter Aufgabenstellungen, Characterdesign, Logoentwicklung, Grafikkonzept, Grafikdesign, Produktionsbetreuung, seit 2014 kontinuierliche Aktualisierung entsprechend den Sonderausstellungen